Herzlich willkommen in der Kirchengemeinde Biet

Als Jünger und Jüngerinnen Jesu sollten wir Kirche nicht als Kopie gesellschaftlicher Strömungen gestalten, sondern ganz von Jesus her überlegen wie die Kirche und die Kirchengemeinde Biet, in der wir leben und die uns am Herzen liegt, in die Zukunft hineingehen kann. Wenn wir nicht von Jesus her denken bleibt unser Tun fruchtlos. So plädiere ich für eine neue Kultur in unseren Gemeinden. Eine Kultur, die sich um Jesus versammelt und von ihm her die Kirche und die Gesellschaft erneuert.

Es wird keine wirkliche Evangelisierung geben, wenn wir nicht Jesus ins Spiel bringen

CHRHISP

Wir kommen wir auf CHRHISP ?

Vielen Menschen und Gruppierungen (Taize, Rosenkranzgruppe, Gruppe der Anbeter, Team um NightFire und SUNdayMorning …) in unserer Pfarrei und darüber hinaus ist der Glaube an Jesus wichtig. Sie beten für die Sorgen und Nöte unserer Zeit, versuchen mit IHM in Kontakt zu kommen und freuen sich, wenn andere Brüder und Schwestern die Freude am Glauben teilen. Untereinander sind die Gruppen jedoch nicht miteinander verbunden und wissen oft auch nicht voneinander


Keine Gruppe

Ein Netzwerk / eine Bewegung

So entstand der Gedanke ein Netzwerk / Bewegung für all jene anzubieten, für die der Glaube an Jesus eine Freude und Gemeinschaft unter Gläubigen eine Selbstverständlichkeit ist.


Der Name „CHRHISP“ scheint uns dafür geeignet zu sein, denn er bringt zum Ausdruck, dass die Kirche nicht uns gehört, sondern dem Herrn und dass ER es ist, der die Kirche in eine gute, gesegnete Zukunft führen möchte.


Nicht wir selbst, sondern Christus erneuert seine Kirche.


CHRHISP ist keine Gruppe, sondern eine Bewegung unter Gleichgesinnten die als Jünger und Jüngerinnen An Jesus glauben und ihm folgen.


Was ist wichtig

Suche nach Wegen zur Evangelisation

Es gibt keine Vereinsstruktur, keinen Vorsitzenden und keine Protokolle, keinen Mitgliedsausweis und keine Verpflichtungen.


Dafür ist uns die Suche nach neuen Möglichkeiten zur Evangelisierung wichtig. Wir fragen zuerst den Herrn und entscheiden dann auf welchen Wegen wir gehen.


Herzlich laden wir Sie zu unseren Treffen ca. 5 Pro Jahr ein. Gemeinsam suchen wir nach Glaubenswegen für unsere Kirche, der wir angehören und die wir lieben.


Wir beten und singen miteinander und freuen uns an jedem und an jeder, der die Freude der Jüngerschaft Jesu teilt.

Nächstes Treffen: Samstag, 20. Spetember 2025 von 11:00 Uhr bis 13:30 Uhr: Ort: Haus St. Martin, Gemingenstraße 11, 75233 Tiefenbronn, Inhalt: Singen und beten, Impuls: Austausch, Mittagesse


Um was wir Sie bitten

Beten

Jesus sagt: Bittet um alles und es wird euch gegeben. (Joh 15,7) 


Bitte bringen Sie zusammen mit uns Lob und Dank und all die Sorgen dieser Welt vor Gott. Wir glauben, dass Gott immer eine Lösung und einen Plan „B“ hat. Die Feier der Eucharistie am Sonntag ist uns wichtig.


Wachstum

Jesus sagt: Mein Vater wird dadurch verherrlicht, dass ihr reiche Frucht bringt und meine Jünger werdet. (Joh 15,8)

 

Ein Christ zu sein bedeutet, jemand zu sein, der lernt.

Wir glauben, dass Lernen und Wachsen lebenslange Aufgaben sind. Sollten wir aufhören, im Glauben zu lernen und zu wachsen, bleiben wir auf unserem geistlichen Weg stehen. Vielleicht gefällt ihnen, was 


Dienen 

Jesus hat gesagt: Der Menschensohn ist nicht gekommen, um sich dienen zu lassen, sondern um zu dienen.
(Mk 10, 45)
 


Das Wesen christlichen Lebens ist es, Gott und einander zu dienen. Die Kirche ist dann nicht gesund, wenn sie diese Wahrheit vergisst. Wir glauben, dass Sie großartige Talente besitzen und diese für das Reich Gottes einsetzen können. Bitte helfen Sie uns und engagieren Sie sich in unserer Pfarrgemeinde für Gott.


Gemeinschaft


Jesus sagt: Alle sollen eins sein. (Joh 17,21) 


In einer christlichen Gemeinschaft kann sich jeder auf die anderen verlassen und ist gleichzeitig auch für die anderen verantwortlich; die Größe unserer Pfarrgemeinde ist hierbei jedoch eine große Herausforderung für uns alle.


Bitte verstehen Sie sich als wertvolles Mitglied des Pfarrgeschehens und tragen Sie ihren Teil zum Aufbau der Gemeinschaft bei. 


Hl. Paul VI

Wie ich bereits bei anderen Gelegenheiten zum Ausdruck gebracht habe, bewirken die Einzigartigkeit und Neuheit der Situation in der sich Kirche und Welt an der Schwelle zum dritten Jahrtausend befinden und die daraus resultierenden Anforderungen, dass die Mission, das Evangelium zu verkünden, heutzutage ein neues Programm erfordert, dass sich in seiner Gesamtheit als Neuevangelisierung definieren lässt.



Hl. Paul VI. , Evangelii Nuntiandi, 4; Dezember 1975

Hl. Papst Joh. Paul. II

Gehen wir voller Hoffnung voran! Ein neues Jahrtausend liegt vor der Kirche wie ein weiterer Ozean, auf den es hinauszufahren gilt. Dabei zählen wir auf die Hilfe Jesu Christi.


Der Sohn Gottes, der aus Liebe zu Menschen vor 2000 Jahren Mensch wurde, vollbringt auch heute sein Werk. Wir brauchen aufmerksame Augen, um es zu sehen und vor allem ein großes Herz, um selber seine Werkzeuge zu werden.


Heiliger Johannes Paul II., Novo Millenio Ineunte,58; Januar 2001

Papst Franziskus

Die Freu­de des Evan­ge­li­ums erfüllt das Herz und das gesam­te Leben derer, die Jesus begeg­nen. Die­je­ni­gen, die sich von ihm ret­ten las­sen, sind befreit von der Sün­de, von der Trau­rig­keit, von der inne­ren Lee­re und von der Ver­ein­sa­mung.


Mit Jesus Chris­tus kommt immer – und immer wie­der – die Freu­de. In die­sem Schrei­ben möch­te ich mich an die Christ­gläu­bi­gen wen­den, um sie zu einer neu­en Etap­pe der Evan­ge­li­sie­rung ein­zu­la­den, die von die­ser Freu­de geprägt ist, und um Wege für den Lauf der Kir­che in den kom­men­den Jah­ren aufzuzeigen.”

Wir treffen uns

Datum

Samstag, 20. Spetember 2025

11:00 Uhr bis 13:30 Uhr


Ort

Haus St. Martin

Gemingenstraße 11
75233 Tiefenbronn


Inhalt

Singen und beten

Impuls.

Austausch

Mittagessen